-
Erledigt Aufgaben, bei denen andere Trennmethoden versagen.
-
Vereinigt das Beste von Laser und mechanischer Bearbeitung in sich.
-
Flexibel, genau, schnell, mit minimalem Abfall.
-
Staubfrei, ohne Wärmeentwicklung, ohne Werkstoffverformung und ohne Werkzeugwechsel
Wasser wird mit einem Druck von 3000 bis 4000 bar in einer feinen Düse auf sehr hohe Geschwindigkeit beschleunigt und trifft mit der doppelten Schallgeschwindigkeit auf das Werkstück. Durch Zugabe eines geeigneten Abrasivmittels werden die harten Materialien geschnitten.
Die Kombination mit einer speziell entwickelten CNC-Steuerung gewährleistet präzise Schnittergebnisse, aber auch beliebig komplexe Konturen.
Abrasiv-Wasserstrahlschneiden

Legende
1. Reinwasser
2. Wasserdüse
3. Reinwasserstrahl
4. Abrasiv
5. Fokussierrohr
6. Abrasivwasserstrahl
Rein-Wasserstrahlschneiden

Das Hochdruckwasser wird über eine Hochdruck-Rohrleitung der Schneidedüse zugeführt. Dort tritt der hochenergiereiche feine Wasserstrahl, mit einem düsenabhängigen Durchmesser, mit sehr hoher Geschwindigkeit aus, um weiche und mittelharte Materialien zu schneiden.
Arbeitsbereich | |||
X | Y | Z | |
Microjet | |||
Maschinen A | 1000 | 500 | 150 |
Maschinen B | 1000 | 1000 | 150 |
Abrasiv | |||
Maschinen C | 1000 | 500 | 150 |
Maschinen D | 2000 | 1000 | 200 |
Maschinen E | 2500 | 1500 | 300 |
Reinwasser | |||
Maschinen F | 2000 | 1000 | 150 |